Gamification mit digitalen ToolsÂ
Bei Gamification oder Gamifizierung handelt es sich um die Einbettung von spielerischen Elementen im Unterricht. Mehrere digitale Tools...[mehr]
Erklärvideos im Mathe-Unterricht
Müsste eine Mathematiklehrkraft zur Erklärung einer Aufgabe jeden Schritt verschriftlichen, würde dies sehr schnell zu einem – für die...[mehr]
Twitter, Facebook und Trump im Englisch-Unterricht 
War es notwendig und richtig, den scheidenden US-Präsidenten aus den sozialen Netzwerken zu verbannen? Dieser Frage gingen kürzlich die Schülerinnen und Schüler der 12. und...[mehr]
Teamarbeit geht immer - auch über die Distanz! 
Studien zeigen, dass ohne soziale Interaktion die Vorteile des Ideenaustauschs und des Feedbacks, die sich aus der Lerngemeinschaft ergeben, verloren gehen...[mehr]
Wenn es mal was anderes sein soll …
Podcasting zur US - Wahl PowerPoint, Word und Excel kennen die meisten. Das Office Tool Sway scheint weniger bekannt zu sein. Dabei bietet sich dieses digitale Tool ideal...[mehr]
Einsatz der Lernplattform Padlet im Distanzunterricht
Learning Management Systeme sind in den letzten Jahren ein immer größerer Bestandteil im Unterricht geworden. LMS oder Lernplattformen dienen der...[mehr]
Projekt mit Q3 - Schüler*innen produzieren eigene Radiobeiträge
„Da viele Jugendliche später „etwas mit Medien“ machen wollen, eignen sich Radioprojekte gut dafür, um erste Einblicke in die aktive Medienarbeit zu bekommen“, so die...[mehr]
Demokratieerziehung 2.0
Politische Bildung ist im LehrplanPLUS als fächerübergreifendes Bildungs- und Erziehungsziel ein verbindliches Unterrichtsziel. Eines der sog. Leitfächer, in denen politisch...[mehr]
Europatag an der Fachoberschule in Freilassing
Ziel des diesjährigen Europatags an der FOS Freilassing war, die Europäische Union unter verschiedenen Gesichtspunkten wahrzunehmen. Jede der drei 12. Klassen bereitete dafür...[mehr]
“The right of happiness” – Filmprojekt zum Thema Migration und Identität
Die SchülerInnen der 11. Klasse des Sozialzweiges der Fos – Freilassing führten letztes Schuljahr ein Filmprojekt durch, das sich mit Migration und Identitätssuche von...[mehr]
Projektarbeit und Digitalisierung
Mit Projektarbeit und Digitalisierung berühren sich zwei Zukunftsthemen, die gegenwärtiger nicht sein könnten. Kein Arbeitsplatz kommt ohne digitale Geräte aus, geschweige...[mehr]
Einsatz der Lernplattform mebis im Geschichtsunterricht
Seit diesem Schuljahr steht das vom Bayerischen Staatsministerium fĂĽr Unterricht und Kultus entwickelte Projekt mebis (Medienbildung in Schulen) auch Schulen in privater...[mehr]