Erzbischöfliche Fachoberschule Franz von Assisi Freilassing
26.07.2022

Quer durch den Wald, das gibt der Gruppe Halt! :-)

In der letzten Schulwoche war für die 11w noch ein Sozialtraining beim Werk 71 in Freilassing gebucht. Unter der Führung der Wildnispädagogen Elena und Markus wurden die SchülerInnen mehrfach motiviert, ihre Komfortzone spielerisch zu verlassen. Auch galt es, Aufgaben als Team zu bewältigen: Hier wurde schnell klar, ohne halbwegs klaren Plan würde dies schwierig werden. Eher bewegungslastige Elemente wechselten sich mit Phasen der Selbstreflexion ab. So entstand ein bunter Mix an Aufgaben, der auch zu zahlreichen Gesprächen untereinander animierte, was ja eines der Hauptziele war.

War an Tag 1 das Wetter noch sommerlich warm und trocken, so fand die stark dezimierte Gruppe an Tag 2 ein eher kühleres Wetter vor, zudem hatte es in der Nacht stark geregnet. – Beides keine Faktoren, die ein Sozialtraining mit Wildnispädagogikcharakter negativ beeinflussen können! Umso erfreulicher war es zu sehen, wie der harte Kern der Klasse 11w an eben jenem kühl-feuchten Dienstag voller Elan zu Werke ging! Die Stimmung war merklich entspannt und die Kommunikationsintensität nahm im Tagesverlauf sogar noch weiter zu. Natürlich darf beim Wildnisbegriff ein kleines Survivaltraining nicht fehlen: Der richtige und sichere Umgang mit dem Beil fürs Grobe sowie das anschließende Finetuning mit dem Messer kamen durchwegs gut an. Gleiches gilt für das Feuermachen in seiner ursprünglichsten Form: Feuerstein und „Black Jack“ ließen so manchen Ehrgeiz sichtbar wachsen. Doch auch die etwas einfachere Variante mittels Magnesiumstab fand regen Anklang. Am Ende stand die Erkenntnis, dass Feuermachen „früher“ wohl gar nicht so leicht gewesen sein muss.

In der finalen Gesprächsrunde wurde meist ausgesprochen, was der aufmerksame Beobachter auch so bemerkte: Das Sozialtraining war ein voller Erfolg und gerade Tag 2 führte die Gruppe spürbar näher zusammen.