Erzbischöfliche Fachoberschule Franz von Assisi Freilassing
07.02.2018

Einsatz der Lernplattform mebis im Geschichtsunterricht

Seit diesem Schuljahr steht das vom Bayerischen Staatsministerium für Unterricht und Kultus entwickelte Projekt mebis (Medienbildung in Schulen) auch Schulen in privater Trägerschaft kostenlos zur Verfügung. Mebis ist eine interaktive Lernplattform, in der auch eine Mediathek und ein Prüfungsarchiv integriert sind. Das Kultusministerium möchte mit der Einführung der Lernplattform einen entscheidenden Beitrag zur Förderung der Medienkompetenz der Schülerinnen und Schüler leisten. Mit diversen digitalen Werkzeugen und Tools bietet mebis Lehrkräften die Möglichkeit, ihren Unterricht digital gestützt aufzubereiten und somit den Schülerinnen und Schülern ein aktivierendes, schülerzentriertes und differenziertes Lernen zu ermöglichen.

Im Fach Geschichte bearbeitet die Klasse 11w2 einen von Lehrer Dr. Jochen Gollhammer erstellten Kurs zum Thema „Geschichte der USA bis 1945“. Die Schülerinnen und Schüler erarbeiten sich dabei in mehreren Unterrichtseinheiten die Inhalte (z. B. Migration, Amerikanischer Bürgerkrieg, die amerikanische Bevölkerung) selbstständig. Dabei können sie auf Padlet, FWU-Videos, Powerpoint-Präsentationen, Arbeitsblätter, Tweets von Präsident Trump und andere Materialien zugreifen. Ein zusätzlicher Vorteil von mebis ist, dass die Schülerinnen und Schüler sich mit ihrem Account von überall, somit auch von zu Hause, einloggen können.