Wenn es mal was anderes sein soll …

Podcasting zur US - Wahl
PowerPoint, Word und Excel kennen die meisten. Das Office Tool Sway scheint weniger bekannt zu sein. Dabei bietet sich dieses digitale Tool ideal an, um kollaboratives Arbeiten zu unterstützen und Präsentationen ein wenig anders wirken zu lassen. Zudem sind browserbasierte digitale Werkzeuge auch im Distanzunterricht gut einsetzbar, da sie standortunabhängig verwendet werden können. So konnte auch die 13. Klasse der Fos – Freilassing, trotz Distancelearning und Ausgehverbot, gemeinsam, an dem in der Schule begonnenen Projekt, zur amerikanischen Geschichte weiterarbeiten und dieses äußerst eindrucksvoll abschließen. Ziel war, einen sozialgeschichtlichen Zugang zum Ergebnis der US – Wahl von 2020 zu finden und zu erklären, warum gerade Hass und Ausgrenzung die zentralen Gefühle und Erfahrungen dieser Präsidentschaftswahl waren. Dies spiegelte sich auch in der Themenauswahl der Schülerinnen wider. So wurde die Black Lives Matter Bewegung porträtiert, aber auch nach Gründen gesucht, warum Donald Trump einen so breiten Zuspruch aus allen Bevölkerungsschichten erfahren konnte. Die Ergebnisse wurden in Form eines Podcasts festgehalten und in das Sway integriert. Wir wünschen Ihnen gute Unterhaltung beim Anhören und Anschauen unserer kleinen Analyse zur US – Wahl. (H. Kaufmann)