Erzbischöfliche Fachoberschule Franz von Assisi Freilassing
18.01.2021

Twitter, Facebook und Trump im Englisch-Unterricht 

War es notwendig und richtig, den scheidenden US-Präsidenten aus den sozialen Netzwerken zu verbannen? Dieser Frage gingen kürzlich die Schülerinnen und Schüler der 12. und 13. Klasse im Englischunterricht nach. In Videokonferenzen wurde diskutiert, ob das Recht auf Redefreiheit mehr zählt als die möglichen Konsequenzen gezielter Fehlinformation und Hasspostings.   

Als die jungen Damen und Herren dann vor der Aufgabe standen, einen materialgestützten Aufsatz zu der Thematik zu verfassen, ging die Zusammenarbeit schriftlich weiter. Mit dem Online-Editor Etherpad konnten Schülergruppen gleichzeitig und in Echtzeit ihre individuellen Entwürfe in ein Textdokument schreiben, miteinander vergleichen und optimieren. Dieser konstruktive Austausch führte innerhalb kürzester Zeit zu tollen Ergebnissen. So hatten alle Beteiligten genügend Ausgangsmaterials, um in der Folge ihre eigenen Essays zu schreiben.   

Ein positiver Nebeneffekt des Distanzlernens unserer Schülerinnen und Schüler ist also der vermehrte Einsatz von innovativen Lern-Apps, die produktive Teamarbeit jederzeit möglich machen.   (R. Jäger)