Erklärvideos im Mathe-Unterricht

Müsste eine Mathematiklehrkraft zur Erklärung einer Aufgabe jeden Schritt verschriftlichen, würde dies sehr schnell zu einem – für die Schülerinnen und Schüler – unverständlichen Skript führen. Mit Lösungsvideos kann eine Lehrkraft schrittweise die Lösungen erklären, so dass die Schülerinnen und Schüler sie eigenständig nachvollziehen können.
Ein neues Themengebiet im Distanzunterricht einzuführen stellt die Lehrenden ebenfalls vor große Herausforderungen. Zum einen soll der Sachverhalt den jungen Damen und Herren mit möglichst einfachen Worten erklärt werden, zum anderen müssen auch alle mathematischen Formalien erfüllt sein. Aus diesem Grund sind Lern-, bzw. Erklärvideos bei den Schülerinnen und Schülern sehr beliebt. Auf diesem Weg werden Inhalte auf besonders kompakte und anschauliche Art vermittelt. Umfragen in den Klassen bestätigen, dass Lernvideos einen wertvollen Beitrag zur Binnendifferenzierung leisten, da Schülerinnen und Schüler in ihrem eigenen, individuellen Lerntempo arbeiten können. Einzelne Videosequenzen können mehrmals angesehen und somit Schritt für Schritt besser verstanden werden.
Die Erstellung von Lernvideos ist zwar etwas zeitaufwändig, ermöglicht aber, dass man in der individuellen Unterrichtsplanung fortfahren kann. Es ermöglicht den Lehrkräften, auf Schwachstellen der Klasse einzugehen und im Video Tipps und konkrete Hilfestellungen anzubieten. Somit lassen sich Inhalte einer Lerneinheit sehr gut in den Distanzunterricht auslagern. Erklärvideos können auch hervorragend zur Zusammenfassung eines Themengebiets, sowie für die Prüfungsvorbereitung verwendet werden. (Maria-Anna Kern)