Weihnachtsgottesdienst

Eine Reise zur "herBerge"

Weihnachtsgottesdienst an der Mädchenrealschule und FOS Freilassing: Eine Reise zur „herBERGE“ Am Freitag, den 20. Dezember 2024, fand der traditionelle Weihnachtsgottesdienst der Mädchenrealschule und Fachoberschule Franz von Assisi in der Rupertuskirche Freilassing statt.

In diesem Jahr stand die Feier unter dem Thema „herBERGE“ und entführte die Schülerinnen, Lehrkräfte und Gäste in die Welt von Maria und Josef sowie einer besonderen Reise nach Bethlehem.
Diakon Portisch leitete den Gottesdienst mit tiefgehenden Gedanken zur Herbergssuche. Er regte die Anwesenden dazu an, über die Bedeutung von Nächstenliebe sowie der Geburt von Jesus nachzudenken. Seine Worte berührten nicht nur die SchülerInnen, sondern auch das gesamte Kollegium.
Im Zentrum des Gottesdienstes stand ein bewegendes Hirtenspiel, das von der Theatergruppe und Herrn Amtwerpen gestaltet wurde. Es erzählte nicht nur die bekannte Weihnachtsgeschichte, sondern brachte eine moderne Perspektive hinzu: Die zweifelnde Nicola, die an Weihnachten mit der Botschaft hadert, wird in einer nächtlichen Erscheinung von einem Engel auf eine Zeitreise ins Bethlehem vor 2000 Jahren mitgenommen. Diese Begegnung ließ sie die Bedeutung von Weihnachten auf eine neue Weise erfahren.
Die musikalische Gestaltung übernahmen das Wahlfach- und Profilfach Chor unter der Leitung von Herrn Emmert und Herrn Jäger. Mit stimmungsvollen Liedern schufen sie eine festliche Atmosphäre, die die Botschaft des Spiels eindrucksvoll untermalte.
Der Gottesdienst war ein wunderbarer Abschluss des Jahres 2024 und stimmte alle Anwesenden auf das bevorstehende Weihnachtsfest ein. An die vielen tollen Begegnungen und Events im vergangenen Jahr erinnerten dann auch die Schulleiter Herr Gollhammer und Herr Mayer.
Mit seinem vorweihnachtlichen Segen rundete Diakon Portisch die Feier ab und wünschte allen Anwesenden „Frohe Weihnachten!“.
Dem schließen wir uns an!
Ein herzlicher Dank gilt allen Beteiligten – den Lehrerinnen und Lehrern, den Schülerinnen der Theater- und Chorklassen und den Leserinnen sowie Diakon Portisch – für ihre engagierte Mitwirkung an dieser besonderen Feier!

Weihnachtsgottesdienst

zurück