Stimme der Jugend - to go
Demokratie Workshop
Das Demokratieprojekt „Stimme der Jugend – to go“ setzt sich dafür ein, das Bewusstsein und Verständnis Jugendlicher für demokratische Abläufe zu vertiefen, ihre Beteiligung an politischen Diskursen zu fördern und ihnen eine Plattform zu bieten, um ihre eigenen Ansichten und Meinungen auszudrücken.
Der Workshop begann mit einer informativen Einführung durch die beiden Medienpädagogen Katja Bröckl-Bergner und Lawrence Martin, die über die Bedeutung der Demokratie sprachen. Dabei wurden besonders spannende Fragen diskutiert, wie zum Beispiel: „Übermacht der Ü50 – Macht Wählen für junge Leute überhaupt noch Sinn?“ oder „Welchen Einfluss hat Social Media auf Wahlen?“. Die Schülerinnen und Schüler hatten die Gelegenheit, ihre Gedanken zu diesen Themen auszutauschen und kritisch zu hinterfragen, wie demokratische Prozesse durch digitale Medien beeinflusst werden.
Nach der theoretischen Einführung folgte eine kreative und interaktive Phase. Die Schülerinnen und Schüler konnten selbst aktiv werden und eigene Videos, Memes und kurze Clips zum Thema Demokratie erstellen. Dafür brachte das Team vom Kreisjugendring Berchtesgadener Land ein mobiles „Aufnahmestudio“ mit professionellem Equipment mit, das im Foyer aufgebaut wurde. Die Klasse nutzte diese Gelegenheit, um in kleinen Gruppen Statements zu Menschenrechten, Gleichheit und Meinungsfreiheit zu erarbeiten und filmisch umzusetzen.
Die entstandenen Videos zeigten eindrucksvoll, wie wichtig jungen Menschen demokratische Werte sind. Mit viel Kreativität und Engagement setzten die Teilnehmenden ihre Ideen um und formulierten klare Botschaften, die zum Nachdenken anregen. Der Workshop bot nicht nur spannende Einblicke in die Demokratie, sondern ermöglichte den Schülerinnen und Schülern auch, sich selbstbewusst und medienkompetent auszudrücken.
Ein großes Dankeschön an das Team vom Kreisjugendring Berchtesgadener Land für die inspirierende Zusammenarbeit und an die Klasse 12w für ihre motivierte Teilnahme!