Arbeit mit Kindern und Jugendlichen

Jugendbüro und Kreisjugendring

Zu Beginn des Schuljahres stellten Mitarbeiterinnen des Jugendbüros und des Kreisjugendrings ihre spannende Arbeit an der FOS Freilassing vor.

Einblicke in die Justiz

Amtsgericht Laufen

Tobias Streifinger ist einer der insgesamt 64 Mitarbeiter des Amtsgerichts in Laufen, das für das gesamte Berchtesgadener Land zuständig ist und nur in Bayern eingesetzt werden kann.

Arbeit in der Verwaltung

Landratsamt Berchtesgadener Land

Am Donnerstag, den 12.09.2024, hatten die Schülerinnen und Schüler der Klasse 11w die Möglichkeit, durch einen Vortrag des Landratsamts des Landkreises BGL einen Einblick in die verschiedenen Fach- und Arbeitsbereiche des Amts zu gewinnen.

Anfangsgottesdienst 2024/25

Kaktus, Rose oder Löwenzahn?

Ein „bunter Blumengarten“ startet ins neue Schuljahr

Künstliche Intelligenz

Einsatz von KI-Assistenten im Unterricht

Wird Künstliche Intelligenz die Bildung transformieren? Sogar revolutionieren? Oder vielleicht doch keine Auswirkungen haben?

Laudato Si-Preis 2024

Auszeichnung für Umwelt- und Nachhaltigkeitsprojekte

Zum ersten Mal verlieh Reinhard Kardinal Marx den Nachhaltigkeitspreis Laudato Si. Mit dem Schulart übergreifenden Projekt "Wie ein Samenkorn den Hunger der Welt stillen kann" erzielten wir unter 24 Bewerbern den mit 3000 Euro dotierten 2. Preis.

Fly away!

Eindrücke von unserer Abifeier 2024

Am 5. Juli 2024 fand die Fachabitur- und Abiturfeier unserer Schule statt, ein Tag, der von vielen freudigen Momenten und bewegenden Augenblicken geprägt war. Die Feierlichkeiten begannen mit einem stimmungsvollen Gottesdienst in der Rupertuskirche.

Gegen das Vergessen

Doku am Obersalzberg

Am Montag, den 01.07.2024 besuchten die drei 11. Klassen die Dokumentation Obersalzberg, um sich intensiv mit der Geschichte des Nationalsozialismus und insbesondere der Propaganda der Nazis auseinanderzusetzen.

Der Weg zum Abitur

Zwei Wochen Seminarphase

Geschafft! Zwei Wochen voller lehrreicher und neuer Erfahrungen in der Seminarphase liegen hinter den Schülerinnen und Schülern der 12. Klassen, die sich für den Weg zum Abitur entschieden haben.

Die beste aller Regierungsformen

Demokratie

Am 6. Juni findet der bundesweite Aktionstag #IchStehAuf – Schulen für Demokratie und Vielfalt statt.

Alternative zum Sportfest

Ein Einblick in die Pidinger Werkstätten

Am Dienstag, den 23. April haben wir, die Klasse 11s1, gemeinsam mit der 11s2, einen spannenden Vormittag in der Pidinger Werkstätte, wo auch immer wieder Schülerinnen und Schüler unserer FOS einen Teil ihrer fachpraktischen Ausbildung absolvieren, verbracht.

On air

Wir sind im Radio

Wir haben die einmalige Möglichkeit erhalten, unsere Schule im Münchner Kirchenradio zu präsentieren. Herrn Witte von der Radioredaktion des Sankt Michaelsbund war es ein Anliegen, einen Beitrag über eine kirchliche Fachoberschule zu machen, und hat dazu uns ausgewählt.